• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » Vitalik Buterin schlägt eine Roadmap für die Zukunft der Blockchains vor
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

Vitalik Buterin schlägt eine Roadmap für die Zukunft der Blockchains vor

7. Dezember 2021 by Ruby Layram

Vitalik Buterin enthüllt eine Roadmap für die Zukunft der BlockchainsVitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat eine mögliche Roadmap für die Schaffung einer skalierbaren und zensurresistenten Blockchain enthüllt. Allerdings hat der Tech-Experte angemerkt, dass es wahrscheinlich Jahre dauern wird, bis der Plan umgesetzt werden kann.

Buterin beschrieb seine Vision in einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag mit dem Titel „Endgame“. Darin argumentiert er, dass die Blockproduktion stark zentralisiert sein müsste, um eine „große Blockchain“ zu erreichen. Das wäre eine Blockchain mit einer sehr hohen Blockfrequenz und auch einer sehr hohen Blockgröße. So könnte sie Tausende von Transaktionen pro Sekunde unterstützen. Das Problem daran – die Blöcke wären so groß, dass es sich nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern leisten könnte, einen vollständig beteiligten Knoten zu betreiben.

Die von Buterin vorgeschlagene Roadmap nimmt die Skalierbarkeit von Ethereum in Angriff. Sie strebt gleichzeitig ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Resistenz gegenüber Zensur an. Und sie schlägt eine zumindest plausible Lösung für das Problem der Zentralisierung.

Laut der vorgeschlagenen Roadmap sollte Ethereum „eine zweite Ebene von Staking mit geringen Ressourcenanforderungen enthalten, um eine verteilte Blockvalidierung durchzuführen.“

Der nächste Schritt sollte darin bestehen, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Gültigkeit von Blöcken direkt und kostengünstig zu überprüfen. Man könnte es erreichen, wenn entweder Betrugsbeweise oder Zero-Knowledge-Beweise eingeführt werden. Darüber hinaus sollte „Data Availability Sampling“ eingeführt werden, um die Verfügbarkeit von Blöcken überprüfen zu können.

Der letzte Schritt der Roadmap besteht darin, sekundäre Transaktionskanäle hinzuzufügen, um Zensur zu verhindern.

Vitalik Buterin: Am Ende werden Blockchains wahrscheinlich zentralisiert sein

Buterin meint: „Was bekommen wir, wenn all das erledigt ist? Wir erhalten eine Kette, bei der die Blockproduktion immer noch zentralisiert ist, aber die Blockvalidierung vertrauenslos und hochgradig dezentralisiert ist. Und eine spezielle Anti-Zensur-Magie schützt die Blockproduzenten vor Zensur.“

Darüber hinaus betonte Buterin, dass selbst wenn ein bestimmtes Layer-2-Rollup es schafft, 10.000 Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen, es am Ende mit einer zentralisierten Blockproduktion enden würde. Layer-2-Projekte sind Blockchains, die auf der Ethereum-Blockchain aufbauen, die wiederum Layer 1 ist.

Buterin argumentierte weiter, dass die Blockproduktion, egal welcher Roadmap gefolgt wird, am Ende höchstwahrscheinlich zentralisiert sein wird.

Der Blockchain-Genie teilte auch seine Ansichten, dass Ethereum auf alles vorbereitet ist, was in der Zukunft darauf zukommen könnte. Das ist der rollenzentrierten Roadmap von Ethereum zu verdanken. Diese versetzt Ethereum in eine Position, in der die Blockchain „offen für jegliche Zukunft ist und sich nicht auf eine Meinung festlegen muss, welche davon unbedingt gewinnen wird.“

In Bezug auf große Blockchains sagte Buterin: „Wir werden bald herausfinden, ob ihre Kernentwickler und Communities Zensurresistenz und Dezentralisierung tatsächlich so wichtig finden.“

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: ETH, Ether, Ethereum, Vitalik Buterin

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

ETH Ether Ethereum Vitalik Buterin

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband