• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » US-Regierung sanktioniert Kryptobörse SUEX wegen Ransomware-Angriffen
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

US-Regierung sanktioniert Kryptobörse SUEX wegen Ransomware-Angriffen

22. September 2021 by Jan Nagir

Ransomware Hacker (Symbolbild)

Das US-Finanzministerium hat angekündigt, dass es eine Kryptobörse wegen ihrer Rolle bei Ransomware-Angriffen sanktioniert. Das ist die erste Maßnahme von Bidens Regierung gegen eine Krypto-Plattform. Die US-amerikanische Regierung will damit hart gegen die zunehmenden Hacker-Angriffe vorgehen. Wir haben uns mit der Geschichte auseinandergesetzt.

Was ist der Grund für die Sanktion des Finanzministeriums?

In einem Pressegespräch mit Reportern erklärte der stellvertretende Finanzminister Wally Adeyemo die Hintergründe der Entscheidung. Diese Sanktion signalisieren die Absicht der Regierung, die illegale Infrastruktur hinter Ransomware-Angriffen aufzudecken und zu stören.

In einer Pressemitteilung erklärte das Finanzministerium, dass es gegen das in Tschechien ansässige Unternehmen SUEX vorgegangen ist. Dieses war an der Ermöglichung von Finanztransaktionen für Ransomware-Hacker beteiligt. Laut der Erklärung hat SUEX Transaktionen mit illegalen Erlösen aus mindestens acht Ransomware-Angriffen erlaubt.

Darüber hinaus ergab die Analyse der bekannten Transaktionen von SUEX, dass etwa 40 % davon mit illegalen Geschäften in Verbindung stehen. Deshalb hat die US-Regierung die Kryptobörse gemäß Executive Order 13694 für ihre Rolle bei der materiellen Unterstützung der von Kriminellen ausgehenden Bedrohung und bei der Finanzierung von Cyberkriminellen sanktioniert.

Was sind die Auswirkungen dieser Sanktion?

Mit dieser Sanktion werden die Handelsmöglichkeiten von SUEX innerhalb der US-Grenzen eingeschränkt. Die Regierung hat Folgendes angeordnet:

  • Sämtliches Eigentum und alle Beteiligungen an Eigentum von SUEX innerhalb der US-Gerichtsbarkeit zu blockieren.
  • US-Personen zu verbieten, Transaktionen mit der Kryptobörse zu tätigen.
  • Alle Unternehmen, die zu 50 % oder mehr im Besitz von SUEX sind, zu sperren.
  • Finanzinstitute und alle Personen, die sich an bestimmten Transaktionen oder Aktivitäten mit der Kryptobörse SUEX beteiligen, ebenfalls zu Sanktionen oder Vollstreckungsmaßnahmen auszusetzen.

Die weltweite Zunahme von Ransomware-Angriffen

Ransomware hat sich in letzter Zeit zu einem großen Problem entwickelt. Hacker nutzen diese Art von Angriffen, um Systeme außer Betrieb zu setzen und danach Geld für ihre Entsperrung zu verlangen. In der Vergangenheit betraf das einige wichtige Sektoren.

So führte beispielsweise der Angriff auf die Colonial-Pipeline zu vorübergehenden Engpässen bei der Kraftstoffversorgung. Danach unterzeichnete Präsident Biden eine Durchführungsverordnung zur Verbesserung der Cybersicherheit des Landes. Von solchen Angriffen waren bereits mehrere US-Unternehmen betroffen, darunter JBS Foods International, der zweitgrößte Fleischproduzent des Landes.

Laut der stellvertretenden nationalen Sicherheitsberaterin für Cyberfragen, Anne Neuberger, haben die Ransomware-Zahlungen über 400 Millionen Dollar erreicht. Das ist viermal so viel wie im Jahr 2019.

Aufgrund dieses besorgniserregenden Trends verstärkt die US-Regierung ihren Kampf gegen solche Angriffe. SUEX soll nur das erste Ziel gewesen sein. Darüber hinaus liegt der Fokus statt auf der Störung des gesamten Kryptosmarktes eher auf einzelnen Börsen, Händlern und Vermittlern.

Das ist zweifellos ein wichtiger Schritt. Aber man muss noch viel mehr tun, um Ransomware-Angriffe einzudämmen.


US-Regierung sanktioniert Kryptobörse SUEX wegen Ransomware-Angriffen erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: Biden, News, Ransomware, SUEX

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

Biden News Ransomware SUEX

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband