• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » Swissquote will 2022 eine eigene Kryptobörse starten
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

Swissquote will 2022 eine eigene Kryptobörse starten

15. Dezember 2021 by Walter Akolo

Swissquote startet eigene Kryptobörse

Die größte Schweizer Online-Bank Swissquote will noch in der ersten Jahreshälfte 2022 eine eigene Kryptobörse auf den Markt bringen.

Der Chief Sales and Marketing Officer von Swissquote, Jan De Schepper, sagte, Swissquote wolle „der führende Schweizer Anbieter von digitalen Assets werden.“

„Wir wollen mehr Handel mit verschiedenen Kryptowährungen auf der Plattform ermöglichen“, fügte er hinzu.

Was die Kryptobörse bieten wird

Swissquote-Nutzer können 24 Kryptowährungen auf ihrer Plattform handeln. Dazu gehören Uniswap, Aave, Cosmos, Algorand, Filecoin, Maker, Compound, Yearn.Finance, Dogecoin, Polkadot, Bitcoin, Ethereum, Litecoin, XRP, Bitcoin Cash, Chainlink, Ethereum Classic, EOS, Stellar, Tezos, Augur, Ox, Cardano und Solana.

Der Kryptohandel wurde vor vier Jahren für Privatkunden zugänglich und ist seither ein wichtiger Umsatzträger von Swissquote. Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Nettoertrag des Unternehmens aus Krypto-Investitionen auf 63,2 Millionen Schweizer Franken.

Die Ambition, eine Kryptobörse zu eröffnen, wurde durch die steigende Nachfrage nach Coins und digitalen Token angetrieben. Darüber hinaus basierte die Entscheidung auch auf dem Krypto-Erfolg von Swissquote und ihrer für den Handel verfügbaren Liquidität.

Die kryptofreundliche Schweiz

Die Schweiz ist ein ideales Land, um ein Krypto-Geschäft zu betreiben, da sie eine bessere Transparenz in der Politik bietet. Die europäische Bank von Swissquote war ein Pionier in der Eurozone, der seinen Kunden den Krypto-Handel anbot.

Die meisten europäischen Länder haben günstige Vorschriften für Kryptowährungen, so dass Krypto-Unternehmen florieren können. Das hat dazu geführt, dass die Schweiz einen plötzlichen Anstieg der Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte erlebt hat.

  • Im September startete die Schweizer Bank für digitale Vermögenswerte Sygnum eine Kryptobörse, nachdem die Aufsichtsbehörden ihr grünes Licht gegeben hatten.
  • Die BBVA Schweiz hat vor kurzem als erste traditionelle Bank in Europa Ethereum (ETH) in ihren Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienst aufgenommen.
  • SDX, ein Blockchain-basierter Handelsplatz, wurde von der Schweizer Börse SIX vollständig lizenziert.

Als Reaktion auf die Nachfrage hat Swissquote eine Reihe von Mitarbeitern eingestellt, was die Wartezeit für Kunden, die sich melden, deutlich verkürzt hat.

„Jetzt gelingt es uns regelmäßig, ein Handelskonto noch am selben Tag zu eröffnen.“ sagt De Schepper. „In Ausnahmefällen, wenn besondere Abklärungen nötig sind, kann die Kontoeröffnung bis zu einer Woche dauern“, erklärt er.

Swissquote sieht eine Chance, die Depotbank für Schweizer Institutionen zu werden, die in Kryptowährungen einsteigen wollen. Die meisten Institutionen haben Kryptowährungen aus Compliance-Gründen lange Zeit gemieden.

In jüngster Zeit deuten Berichte darauf hin, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen zunimmt und es weltweit mehr als 300 Millionen Nutzer von Kryptowährungen gibt.

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: News, Schweiz

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

News Schweiz

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband