• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » NFTs werden von Kunstmessen in London ignoriert und boomen trotzdem
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

NFTs werden von Kunstmessen in London ignoriert und boomen trotzdem

1. November 2021 by Jinia Shawdagor

NFTs boomen in London trotz des Ausbleibens der Frieze Art Fair

Die Frieze Art Fair, eine der renommiertesten Kunstmessen Londons, hatte im Oktober die erste Ausstellung nach dem Brexit sowie dem Ausbruch der Covid-Pandemie. Die Veranstaltung fand zwischen zwei anderen Kunstmessen statt, nämlich der Art Basel und der Fiac Paris, und lief vom 13. bis 17. Oktober. Allerdings scheint die Messe den Boom der NFTs ausgesessen zu haben.

Berichten zufolge hatte die Messe nur sehr wenig mit Krypto-Kunst zu tun. Die dominierenden Werke waren stoisch wirkende Gemälde und Skulpturen, die gleiche Art von Kunstwerken, die die Frieze Art Fair im Laufe der Jahre ausgestellt hat. Der Hinweis auf NFTs in der gesamten Veranstaltung war das Werk des berühmten britischen Künstlers Damien Hirst. Die Messe verwendete große neue OLED-Bildschirme von LG, so dass alle Hirsts Kunst sehen konnten.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Hirst nicht der einzige NFT-Künstler in London ist. Auch wenn er der einzige Künstler ist, dessen Werke auf der Frieze Art Fair ausgestellt wurden. Im Laufe der Jahre hat sich London zu einem Zentrum der NFT-Branche entwickelt, nachdem es eine jüngere Gruppe von Künstlern, Kuratoren und Beratern angezogen hat. Der boomende Raum hat Künstler-Prominenz angezogen.

London wird zur Hauptstadt der Krypto-Kunst und NFTs

Die von Andrei Tretyakov gegründete Kunstorganisation a/political hat London in die NFT-Welt geführt und fördert digitale Künstler, um die Möglichkeiten im Krypto-Raum zu unterstützen. Ein Beispiel ist Petr Davydtchenko, ein russischer maximalistischer Performance-Künstler, der an der Londoner RCA studiert hat. Er wurde berühmt, weil er eine Fledermaus aß und das Video in ein NFT verwandelte.

Im Anschluss an sein Video hat Davydtchenko eine neue NFT-Serie mit dem Titel „Rat Race“ über OpenSea veröffentlicht. Neben disruptiven Künstlern sind in London auch führende Auktionshäuser wie Sotheby’s, Christie’s und Phillip’s zu prominenten Namen im Londoner NFT-Bereich geworden.

1


eToro

Mindesteinzahlung
€50
Exklusives Angebot

Nutzerbewertung
10

Mehr als 3.000 Assets – Devisen, Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes und Rohstoffe

Kaufe Kryptowährungen oder fange mit CFD-Handel an

CopyPortfolios: Innovative, komplett verwaltete Anlagestrategien


Fange an zu traden

67% der privaten CFD Konten verlieren Geld. Kein EU-Investorenschutz.

Christie’s hat sich zum Beispiel mit der Kuratorin Daria Borisova zusammengetan, um die Versteigerung von fünf Werken des nigerianischen Künstlers Osinachi zu ermöglichen. Unter dem Titel „Different Shades of Water“ wurde Osinachis Sammlung durch Gemälde von David Hockney inspiriert. Die fünf Werke waren die ersten NFTs, die auf der 1:54, der jährlichen Messe für afrikanische Kunst, präsentiert wurden. Sie wurden vom 14. bis 17. Oktober versteigert und erzielten einen Erlös von 155.000 US-Dollar (einschließlich Gebühren).

Auch das British Museum wagte sich an NFTs heran und verkaufte 200 Kunstwerke in Form von digitalen Postkarten des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Die 200 Werke waren eine Ergänzung zur Einzelausstellung des Künstlers in den ehrwürdigen Hallen des Museums. Der Verkauf wurde von LaCollection vermittelt. Es handelt sich dabei um ein Startup, das sich auf die Authentifizierung von limitierten digitalen Ausgaben zertifizierter Kunstwerke spezialisiert hat.

Explore the first NFT collection of historical piece certified by the @britishmuseum.
Visit : https://t.co/byfuB25C0u pic.twitter.com/bjkEJDpFvt

— LaCollection (@LaCollectionOff) September 29, 2021

Der Aufstieg von Kunst-Startups

In London ist auch ein schnelles Wachstum von Kunst- und Tech-Startups zu beobachten, die den NFT-Bereich fördern wollen. Ein Beispiel ist das NFT-Studio sowie Beratungsunternehmen Electric Artefacts. Die Gründerin des Unternehmens, Aleksandra Artamonovskaja, ist der Meinung, dass die traditionelle Kunstindustrie in London ins Wanken geraten ist. Sie behauptet jedoch, dass die COVID-19-Pandemie und der Brexit zu einem Wiederaufleben der digitalen Kunst geführt haben.

Artamonovskaja meint dazu:

Die Pandemie erleichterte den unvermeidlichen Übergang zu digitalen Technologien, an die sich die Kunstwelt jahrelang nur zögerlich angepasst hat.

Sie glaubt auch, dass Krypto und NFTs eine positive Kraft sein können. Aus diesem Grund hat sie sich mit PETA zusammengetan und eine NFT-Kollektion mit dem Namen „Not From the Zoo“ herausgebracht. Diese Kollektion umfasste 8.888 Sammlerstücke, und der Erlös aus ihrem Verkauf kam dabei Tieren zugute, die von Ausbeutung bedroht sind.


NFTs werden von Kunstmessen in London ignoriert und boomen trotzdem erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: London, NFT

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

London NFT

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband