• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » Japan treibt Pläne für digitale Yen voran, um mit China zu konkurrieren
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

Japan treibt Pläne für digitale Yen voran, um mit China zu konkurrieren

3. Dezember 2021 by Daniela Kirova

JapanBanken und Regierungen auf der ganzen Welt such fieberhaft nach Wegen, um mit Bitcoin und Altcoins zu konkurrieren. Die Zentralbank von Japan hat seit April dieses Jahres an einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC – Central Bank Digital Currency) gearbeitet. Jetzt beschleunigt sie ihre Pläne, den digitalen Yen Wirklichkeit werden zu lassen.

Zahlreiche Zentralbanken auf der ganzen Welt arbeiten an verschiedenen CBDC-Initiativen. Banken sowie politische Entscheidungsträger diskutieren immer häufiger über digitales Zentralbankgeld. Sie sind häufig Gegenstand hitziger Debatten.

Japan im Wettbewerb mit anderen Ländern

Laut dem ersten Minister für wirtschaftliche Sicherheit in Japan, Takayuki Kobayashi, wird das Land das Projekt zur Ausgabe des digitalen Yen beschleunigen. Einer der Gründe für diese Entscheidung besteht darin, dass man vor anderen Ländern die eigene digitale Währung herausbringen will. Ein solches Land ist China, dessen CBDC sich bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindet.

Sollte sich Japan bei der Freigabe seiner digitalen Währung als unvorbereitet erweisen, könnte es eine Bedrohung für das Land darstellen. Denn Chinas CBDC-Währung könnte bereits im nächsten Jahr da sein. Insgesamt betrachtet Japan die geopolitische Rolle des anderen asiatischen Riesen besorgt an. Das Gleiche gilt für die Auswirkungen, die der digitale CNY auf die Wirtschaft der Region haben könnte.

Andrew Sullivan, Gründer von AsianMarketSense.com, kommentierte in diesem Zusammenhang Chinas Ambitionen, eine CBDC-Währung herauszugeben:

Welches Land auch immer zuerst eine gute digitale Währung hat, andere werden sie wahrscheinlich kopieren. Es ist also eher so, dass man die Grundregeln aufstellt, wie diese Währungen in Zukunft funktionieren werden.

Auch andere Experten sind der Meinung, dass die erste von einer Zentralbank emittierte digitale Währung wahrscheinlich von anderen Ländern kopiert wird. Und das wird sich zu einem Standard für den Rest durchsetzen. Natürlich kann es dabei viele verschiedene Möglichkeiten für CBDCs geben. Die Zeit wird zeigen, welche davon die beste ist.

China nutzt persönliche Daten zu seinem Vorteil

Japan und viele andere Länder sehen das Sammeln von Daten ihrer Bürger nicht als etwas Gutes an, während China so viele Daten wie möglich sammelt. Darüber hinaus führt China in der Region einen Währungskrieg gegen den US-Dollar. Das Ziel ist es, die Dominanz des Dollars zu verringern, indem man ihm die Märkte wegnimmt.

Japans Bündnis mit den USA könnte gefährdet sein, wenn Japan nicht rasch eine CBDC-Währung einführt. Sowohl Japan als auch den Vereinigten Staaten droht Schaden, wenn der US-Dollar seinen Status als Reservewährung verliert.

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: CBDCs, Japan, News

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

CBDCs Japan News

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband