• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » In Südkorea will man nun auch DeFi und NFT regulieren
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

In Südkorea will man nun auch DeFi und NFT regulieren

13. Oktober 2021 by Ruby Layram

DeFi und NFT Regulierung in Südkorea

Südkorea bereitet sich derzeit auf weitere mögliche Krypto-Regulierungen vor. Vor kurzem hatte das Land einige der schärfsten Vorschriften der Welt in Kraft gesetzt. Der Leiter der Finanzaufsicht von Südkorea hat angedeutet, dass nach den Maßnahmen gegen Kryptobörsen nun auch weitere Krypto-Bereiche reguliert werden. Es geht dabei um dezentrale Finanzen (DeFi) und Non-Fungible Token (NFT).

In einem Interview mit Maeil Kyungjae sagte der Leiter der Financial Intelligence Unit (FIU) Kim Jeong-gak, dass Südkorea auf künftige Empfehlungen zu NFT und DeFi wartet. Diese sollen von der Financial Action Task Force (FATF) kommen. Er fügte hinzu, dass das Land in seinen Vorschriften nach „internationaler Konsistenz“ strebt.

Jeong-gak sagte dazu:

Wir werden gemeinsam mit den zuständigen Ministerien überlegen, ob wir die beiden Sektoren regulieren können und diese Entscheidungen in einem neuen Finanzgesetz berücksichtigen.

Außerdem sprach Kim eine Warnung an Kryptobörsen aus. Nach den neuen Regulierungsvorschriften sind nur noch vier Plattformen übrig geblieben, an denen man digitale Coins gegen die Landeswährung KRW handeln kann. Der FIU-Chef erklärte, dass seine Einheit Börsen für digitale Währungen nach den gleichen strengen Standards wie Banken verwalten und überwachen will.

Er behauptete, dass Geldwäsche auf dem Kryptomarkt wahrscheinlicher sei als in stark regulierten Finanzinstituten wie Banken.

Kim sagte, dass die Behörden ihr Augenmerk stärker auf Kryptohändler richten müssten. Folglich will man diese Unternehmen in Zukunft „genau überwachen“.

1


eToro

Mindesteinzahlung
€50
Exklusives Angebot

Nutzerbewertung
10

Mehr als 3.000 Assets – Devisen, Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes und Rohstoffe

Kaufe Kryptowährungen oder fange mit CFD-Handel an

CopyPortfolios: Innovative, komplett verwaltete Anlagestrategien


Fange an zu traden

67% der privaten CFD Konten verlieren Geld. Kein EU-Investorenschutz.

Südkorea reguliert bereits Kryptobörsen

Derzeit haben nur zwei Kryptobörsen eine vollständige Betriebserlaubnis von der FIU erhalten. Es geht dabei um die erste Handelsplattform des Landes, Korbit. Auch der Marktführer Upbit ist in dieser Liste. Anträge ihrer Konkurrenten, zu denen sowohl Bithumb als auch Coinone zählen, werden noch geprüft. Die übrigen Kryptobörsen des Landes mussten entweder schließen oder bieten nur noch Tausch von Kryptowährungen an.

Kritiker der Vorschriften sagen, dass die Regierung und die Behörden die Entstehung eines „Monopols“ oder „Oligopols“ von vier Unternehmen zugelassen haben. Dadurch haben vielversprechende und innovative Unternehmen nun Probleme.

Kim wies die Kritik mit folgenden Worten zurück:

Die Sorge um Monopole ist etwas, was bei der Einführung eines neuen Systems natürlich auftritt.


In Südkorea will man nun auch DeFi und NFT regulieren erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: News, Regulierung, Südkorea

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

News Regulierung Südkorea

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband