• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » Ethereum-Miner gibt 22 Mio. Dollar an falschen Gebühren zurück
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

Ethereum-Miner gibt 22 Mio. Dollar an falschen Gebühren zurück

29. September 2021 by Jan Nagir

Ethereum (Symbolbild)

Der Schürfer eines Blocks, bei dem eine große Menge Ethereum fälschlicherweise als Transaktionsgebühr einging, hat das Geld zurückgezahlt.

Der führende Blockchain-Explorer Etherscan erkundete, welche Adresse mit den Transaktionen verbunden war. Dabei schickte die Plattform Bitfinex 7.385 ETH in einer Transaktion und 241 ETH in zwei anderen Transaktionen. Das ergibt eine Gesamtsumme von 7.626 ETH, was nach dem aktuellen ETH-Kurs einen Wert von 22 Millionen Dollar hat.

Kürzlich wurde berichtet, dass der Krypto-Gigant Bitfinex 23,5 Millionen Dollar an Transaktionsgebühren gezahlt hat. Das Brisante dabei: Es ging um einen Transfer im Wert von nur rund 100.000 Dollar von Tether in Ethereum. Das deutet darauf hin, dass der Schürfer 50 ETH gehalten hat.

Die Kryptobörse DeversiFi war ebenfalls an der Transaktion beteiligt. Das Unternehmen hat die Informationen inzwischen bestätigt. Es versicherte aber den Kunden, dass ihre Gelder nicht gefährdet sind. Am Dienstag veröffentlichte DeversiFi einen Tweet, in dem sie dem Schürfer für die Rückgabe der fälschlicherweise gezahlten ETH dankte. Es erklärte, dass bald ein Post-Mortem-Bericht verfügbar sein wird.

Der Chief Technology Officer von Bitfiniex, Paolo Ardoino, gab ebenfalls eine Erklärung ab:

Hut ab vor dem Schürfer für sein proaktives und faires Verhalten. Und danke an Binance für die Hilfe bei der Kontaktaufnahme. Das Geld wurde an die Ursprungsadresse zurückgeschickt. Kein Nutzer war in irgendeiner Weise betroffen.

Wie kam es zu dem Fehler?

Viele in der Krypto-Community diskutieren darüber, ob auch sie die Gelder zurückgeschickt hätten und wenn ja, wie viel sie für sich selbst behalten würden. Die Identität des mysteriösen Miners ist noch nicht bekannt. Viele seiner Kollegen respektieren jedoch die Entscheidung, das Geld zurückzugeben und nicht einfach 22 Millionen Dollar für sich selbst einzusacken.

Die Transaktion wurde im Block 13307440 abgewickelt. Der Schürfer hätte sich leicht weigern können, die Gebühren zurückzugeben, da der Vorfall nichts mit Hacking zu tun hatte. Durch die Entscheidung, die Gebühren zurückzugeben, hat der Miner das Vertrauen der Krypto-Community gewonnen.

Bitifnex hat die Transaktion als „Fat-Finger-Fehler“ bezeichnet. Ein Sprecher sagte:

Bei solchen Transaktionen werden die Gebühren von Drittintegrationen mit Bitfinex durchgeführt. DeversiFi hat es in ihrer jüngsten Stellungnahme ebenfalls bestätigt. Wir freuen uns auf die Untersuchung von DeversiFi und darauf, dass sie diese Angelegenheit auf ihrer Seite geklärt haben.

Seit dem Fehler debattiert die Krypto-Community darüber, ob das Vernichten von Daten über Transaktionsgebühren eine gute Idee ist. Das Netzwerk Avalanche Exchange ist zum Beispiel eine Blockchain, die alle Daten über Transaktionsgebühren vernichtet. Wäre der Fehler in dieser Blockchain gemacht worden, hätte der Schürfer nichts von den irrtümlichen Gebühren zurückgeben müssen.

Der Forschungsleiter von The Block, Larry Cermack, schrieb einen beruhigenden Tweet, in dem er erklärte:

Für diejenigen, die diesen Fehler machen – nicht alle Gebühren auf Ethereum werden „verbrannt“. Bei den 24 Millionen US-Dollar waren es nur 0,0001 %, also etwa $25.“


Ethereum-Miner gibt 22 Mio. Dollar an falschen Gebühren zurück erschien zuerst auf CryptoMonday – Decoding Blockchain

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: ETH, Ethereum, Tether

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

ETH Ethereum Tether

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband