• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » EOS Preisprognose: Ist EOS ein guter Kauf im Dezember?
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

EOS Preisprognose: Ist EOS ein guter Kauf im Dezember?

8. Dezember 2021 by Crispus Nyaga

EOSEOS setzt seine Erholungsrallye schon seit ein paar Tagen fort. Am Mittwoch stieg der Preis erneut stark an. Der Coin wird bei 3,70 US-Dollar gehandelt und liegt damit etwa 61 % über dem Tiefstand vom Samstag. Dadurch ist seine gesamte Marktkapitalisierung auf etwa 3,4 Milliarden US-Dollar gestiegen, was ihn zur 45. größten Kryptowährung der Welt macht.

Erholungsrallye setzt sich fort

EOS hat bisher ein Jahr mit Höhen und Tiefen hinter sich. Zunächst stieg der Preis des Coins im Mai auf ein Allzeithoch von 14,85 US-Dollar. Dieser Sprung erfolgte im Einklang mit der Preisentwicklung anderer Kryptowährungen. Zu dieser Zeit erreichten Bitcoin und die meisten Altcoins ein Allzeithoch.

Danach stürzte EOS wie alle anderen Kryptowährungen ab. Er fiel zunächst um etwa 80 % und erreichte im Juli einen Tiefstand von 3,17 US-Dollar. Seitdem war der Coin dabei, sich wieder zu erholen. Aber es ist ihm nicht gelungen, über den wichtigen Widerstand bei 6,45 US-Dolalr zu steigen. Am vergangenen Wochenende stürzte er auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr.

Es gibt zwei Gründe, warum der EOS-Kurs zu kämpfen hatte, obwohl andere Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in die Höhe geschossen sind.

Erstens haben viele Anleger EOS wegen seiner Vorgeschichte ignoriert. Wie viele wahrscheinlich wissen, wird die Kryptowährung von der EOS Foundation verwaltet. Das ist eine unabhängige Stiftung, die von Block.one gegründet wurde, einem relativ zwielichtigen Unternehmen.

Block.one ist bekannt für die Durchführung des größten Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017. Seitdem wurde das Unternehmen von der US-Börsenaufsicht dazu gezwungen, Geldstrafen zu zahlen. Daher haben viele Anleger EOS aufgrund der Verbindung mit dem Unternehmen bewusst gemieden.

Zweitens ist EOS als Ethereum-Konkurrent von anderen, relativ jüngeren Projekten überholt worden. So sind beispielsweise einige Projekte wie Solana, Avalanche und Polygon beliebter als EOS geworden. Das erklärt wahrscheinlich, warum der CEO der EOS Foundation das Projekt vor ein paar Wochen als gescheitert bezeichnete.

EOS Preisprognose

EOS Preisprognose 08.12.21

Das Tagesdiagramm zeigt, dass sich der EOS-Kurs in den letzten Monaten seitwärts bewegt hat. Er hat sich zwischen dem Unterstützungsniveau bei 3,10 US-Dollar und Widerstandsniveau bei 6,38 US-Dollar gehalten. Der Kurs befindet sich jetzt auf einem weiteren wichtigen Niveau – dem Tiefstand vom 29. September. Er liegt dabei leicht unter den gleitenden Durchschnitten der letzten 25 und 50 Tage.

Daher besteht im Moment die Wahrscheinlichkeit, dass EOS versuchen wird, über den wichtigen Widerstand bei 4 US-Dollar zu steigen. Langfristig vermute ich jedoch, dass der Coin sich weiterhin schlechter als größere Coins entwickeln wird.

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: Altcoins, EOS, Kursanalyse, Preisvorhersage

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

Altcoins EOS Kursanalyse Preisvorhersage

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband