• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Mondo Gate Icon

Mondo Gate

Eine weitere WordPress-Website

  • Home
  • Funktionen
  • Über uns
  • News
  • 
  • English
  • Português
  • Login
Startseite » Decentraland Preisprognose: MANA könnte um weitere 21% fallen
  • News
  • Kurse
  • Einsteiger

Decentraland Preisprognose: MANA könnte um weitere 21% fallen

14. Dezember 2021 by Crispus Nyaga

Decentraland (MANA)Die Krypto-Plattform Decentraland hat sich in den letzten Wochen schwer getan. MANA, der plattformeigene Token, ist von seinem Höchststand im November um mehr als 45 % gefallen. Andere Metaverse Coins wie The Sandbox und Gala haben in den letzten Wochen ebenfalls stark nachgegeben.

Metaverse-Boom

Die Metaverse-Branche hat vor kurzem für viel Aufsehen gesorgt. Viele Analysten sind der Meinung, dass es das „nächste große Ding“ in der Technologieindustrie ist. Unternehmen wie Apple, Facebook und Nvidia haben bereits ihre Pläne für die Metaverse-Branche angekündigt.

Das Wachstum dieser Branche hat dazu geführt, dass immer mehr Anleger und Krypto-Enthusiasten darin investieren. In den letzten Monaten ist die Zahl der Transaktionen im Metaverse sprunghaft angestiegen. So ist vor allem die Zahl der millionenschweren Käufe auf Plattformen wie zum Beispiel Decentraland und Sandbox erheblich gewachsen.

Folglich stieg auch der Kurs von Decentraland-Token MANA in den letzten Monaten stark an. Genauer gesagt ist er seit seinem Tiefstand im November um mehr als 350 % gestiegen. Dieses Wachstum hat die gesamte Marktkapitalisierung des Coins auf mehr als 5,8 Milliarden US-Dollar gebracht, was ihn zur 27. größten Kryptowährung der Welt macht.

Warum fällt der Kurs von MANA?

Doch was nach oben geht, kann auch nach unten fallen. In den letzten Wochen ist der Preis von Decentraland um mehr als 45 % eingebrochen. Das ist vor allem auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen. Historisch gesehen neigen die Preise von Kryptowährungen dazu, nach einer starken Rallye einen Rückschlag zu erleiden. Das ist wohl auch in diesem Fall passiert.

Decentraland ist auch aufgrund der monetären Bedingungen gesunken. In den vergangenen fast zwei Jahren sind die Preise aller Kryptowährungen sprunghaft angestiegen. Viele Analysten glauben, dass die Politik der Federal Reserve und anderer Zentralbanken zu diesem Ausverkauf beigetragen hat.

Während sich die Weltwirtschaft erholt, ziehen die Zentralbanken daher eine Verschärfung der Marktbedingungen in Betracht. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze unverändert lässt, aber eine Anhebung im Jahr 2022 in Aussicht stellt.

Decentraland Preisprognose

Decentraland Preisprognose 14.12.21

Im Vier-Stunden-Chart ist zu sehen, dass der MANA-Preis in den letzten Wochen in einem Abwärtstrend war. Auf dem Weg dorthin hat der Coin ein absteigendes Dreiecksmuster gebildet, das in Schwarz dargestellt ist. Ein absteigendes Dreieck ist in der Regel ein rückläufiges Signal. Der Kurs hat sich auch leicht unter den gleitenden Durchschnitten der 25- und 50-Tage-Linie bewegt.

Daher ist es wahrscheinlich, dass der Decentraland-Kurs einen bärischen Ausbruch erleben wird, wenn die Bären die nächste wichtige Unterstützungsmarke bei 2,5 US-Dollar anpeilen, die etwa 21 % unter dem aktuellen Niveau liegt.

Inhalt exklusiv bereitgestellt von .

Kategorie: Altcoins, Decentraland, Kursanalyse, MANA, Preisvorhersage

  • Teilen auf
  • Teilen auf
  • Teilen per

Haupt-Sidebar

Altcoins Decentraland Kursanalyse MANA Preisvorhersage

Verwandte Artikel

  • HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    HTC kündigt ein Metaverse-kompatibles Smartphone mit einer Wallet für Kryptowährungen und NFT an

    von Jinia Shawdagor am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    ApeCoin Kurs-Prognose: Zahl der BAYC-Transaktionen fällt

    von Crispus Nyaga am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
  • Zwei Personen wegen versuchten Diebstahls von Bitcoin im Wert von mehreren Millionen angeklagt

    von Murtuza Merchant am 28. Juni 2022

    mehr erfahren
Mondo Gate
Next Level Banking

  • Wesentliches
    • Wallet
    • Bankkonto
    • Debit Karte
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

* Die Mondo Gate Mastercard und das Girokonto wird von der paycenter GmbH herausgegeben, einem der ersten E-Geld Institute in Deutschland. Die technische Abwicklung und Service für Karteninhaber werden von der petaFuel durchgeführt. petaFuel ist seit 2009 ein eigenständiger, sicherer Mastercard Prozessor und zeichnet sich durch Zertifizierungen von TÜV-SÜD und PCI-DSS aus.

empowered by: Tangany
Mondo Gate ist Mitglied im Blockchain Bundesverband